Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ticketreservierungen des Kunst- und Kulturvereins Weissensee e.V.
- Geltungsbereich:
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Reservierungen und den Verkauf von Tickets („Tickets\“) für Veranstaltungen des Kunst- und Kulturvereins Weissensee e.V. (nachfolgend „Veranstalter\“). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Vertragsparteien – Veranstalter und Kunde:
- Veranstalter: Kunst- und Kulturverein Weissensee e.V.
Anschrift: Berliner Allee 120, 13088 Berlin
E-Mail: info@kulturvereinweissensee.de
USt‑ID: DE127/647/60013 - Kunde: Jede natürliche oder juristische Person, die Tickets über das Online-Formular, per Rechnung via Überweisung, per PayPal oder bar vor Ort erwirbt.
- Veranstalter: Kunst- und Kulturverein Weissensee e.V.
- Vertragsabschluss:
- Die Reservierung der Tickets im Online-Formular stellt kein verbindliches Angebot dar. Durch das Ausfüllen des Formulars gibt der Kunde eine verbindliche Anfrage ab.
- Der Vertrag kommt erst mit Zugang einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder mit erfolgter Prüfung und vollständigem Zahlungseingang zustande.
- Für Veranstaltungen, die bereits ausgebucht sind, kann der Kunde auf eine Warteliste/Nachrückliste gesetzt werden. Ein Anspruch auf Ticketausstellung besteht nicht.
- Leistungen und Ticketkategorie:
- Es wird ausschließlich eine Ticketkategorie angeboten: Standard Ticket inklusive Sitzplatz, Getränke und Berliner Buffet. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Beschreibung des Veranstalters.
- Preise und Zahlungsbedingungen:
- Die angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
- Zahlungsmittel:
- Barzahlung vor Ort
- Rechnung mit Überweisung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Kulturverein Weissensee
IBAN: DE21 1005 0000 0191 3925 10
BIC: BELADEBEXXX - PayPal (falls Verfügbar)
- Die Buchung gilt erst als verbindlich, sobald der vollständige Zahlbetrag auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist bzw. bei Buchung weniger als fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn unmittelbar nach Reservierung.
- Lieferung und Abholung:
- Elektronische Tickets werden nach Zahlung und Vertragsabschluss per E-Mail versandt.
- Physische Tickets können gegen Vorlage der Bestellbestätigung bar vor Ort abgeholt werden. Die Abholfrist endet sieben Tage vor der Veranstaltung.
- Bei postalischer Zustellung fallen pauschal Gebühren in Höhe von 3,50 € für Versand und Verpackung an.
- Widerrufs- und Rücktrittsrecht:
- Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Kauf zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.
- Der Widerruf ist schriftlich zu erklären.
- Rückerstattung und Stornogebühren:
- Erfolgt der Widerruf innerhalb von 14 Tagen nach Kauf, erstattet der Veranstalter den vollen Ticketpreis als Gutschein.
- Bei Rücktritt nach Ablauf der 14-Tage-Frist, jedoch mehr als fünf Tage vor der Veranstaltung, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 5 erhoben. Der Restbetrag wird als Gutschein erstattet.
- Eine Erstattung in Geld ist ausgeschlossen. Gutscheine sind übertragbar und einlösbar für zukünftige Veranstaltungen des Veranstalters.
- Bei Nichterscheinen, Krankheit oder ähnlichen Gründen besteht kein Anspruch auf Erstattung.
- Ein Rücktritt ist nicht möglich, wenn er später als fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt.
- Nichtübertragbarkeit der Tickets:
- Tickets sind grundsätzlich nicht übertragbar. Ein Ersatzteilnehmer kann nur nach vorheriger schriftlicher Absprache mit dem Veranstalter benannt werden.
- Ausfall und höhere Gewalt:
- Kann die Veranstaltung aufgrund unvorhersehbarer Umstände (höhere Gewalt) nicht stattfinden, wird der Kunde informiert, sofern der Kunde entsprechende Daten hinterlegt hat.
- Der Kunde erhält wahlweise ein Ticket für die nächste vergleichbare Veranstaltung oder einen Gutschein über den bezahlten Betrag für eine Veranstaltung seiner Wahl.
- Haftung:
- Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
- Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht).
- Datenschutz:
- Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Abwicklung der Reservierung.
- Weitere Informationen zum Datenschutz werden in einer gesonderten Datenschutzerklärung bereitgestellt.
- Schlussbestimmungen:
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist Berlin.